Jugend


Lisa Hiemetsberger nahm am 21. Mai 2016 bei den Tischtennis U11-Landesmeisterschaften in Linz teil, wo sie mit den tollen 3. Platz erreichte.

Gratulation!

>> Ergebnisse im Detail

Lisa Hiemetsberger wurde als Spielerin des OÖ-Landeskaders erstmals für die bundesweite Tischtennis Nachwuchs-Superliga nominiert und nahm am 19./20. März in Linz als Zehnjährige in der U13-Einsteigergruppe teil.

Die insgesamt 14 Spielerinnen wurden in zwei Vorrunden-Gruppen aufgeteilt, Lisa gelangen in ihrer Gruppe 2 Siege bei 4 Niederlagen und stieg damit als Gruppenvierte knapp ins obere Playoff um die Platze 1-8 auf. Dort gelang ihr leider kein Sieg mehr, was in der Endabrechnung den 8. Platz ergibt. Bei der ersten Teilnahme in dieser Turnierserie ist das auf jeden Fall als Erfolg zu werten, Gratulation!

>> Ergebnisse NWSL4

Am 10. Oktober fand in Haid das 1. OÖ RC-Nachwuchsturnier statt, bei dem Lukas Freynhofer als einer von insgesamt 110 Jugendlichen teilnahm.

Als Nr. 7 der Setzliste trat er in der höchsten Spielklasse an und bekam es in der Vorrunde gleich in der ersten Partie mit dem späteren Gesamtsieger Schneeweiß Lukas (Wels) zu tun. In einer hochklassigen Partie musste er sich im Entscheidungssatz geschlagen geben, was aber seine einzige Niederlage an diesem Tag bleiben sollte. In den weiteren Spiele Vorrundenspielen gab er nur noch einen Satz ab und qualifizierte sich damit für die Finalrunde um die Plätze 1-6.

Dort traf er zuerst auf Hocheneder Nico (Wels), den er im 5. Satz schlagen konnte. Danach besiegte er mit toller Leistung erstmals den topgesetzten Landesliga-Spieler Waibel Felix mit 3:1, ebenso wie Breitenbaumer Manuel (beide Kremsmünster).

In der Endabrechnung ergab das eine Bilanz von 6:1 und den hervorragenden 2. Platz. Herzliche Gratulation!

>> Ergebnisse des 1. RC-Turnier

Lukas Freynhofer nahm am vergangenen Wochenende bei der 1. Tischtennis Nachwuchs-Superliga der Saison in Kapfenberg teil. Aufgrund der Platzierung beim letzten Turnier im März durfte er erstmals in Gruppe 3 antreten, das ist seine bisher höchstklassige Teilnahme. Demnach war der Klassenerhalt das erklärte Ziel.

Am 1. Tag schloss er die Gruppenphase mit 2 Siegen und 4 Niederlagen hab. Beinahe hätte das sogar für das obere Playoff für die Plätze 1 - 8 gereicht, verpasste es aber um nur einen einzigen Satz. So musste er am Folgetag um die Plätze 9 - 14 gegen den Abstieg kämpfen. Mit 2 Siegen und einer Niederlage konnte er dem Druck standhalten und schaffte in der Endabrechnung mit dem 10. Platz den Klassenerhalt.

Ende November findet das 2. Turnier der Serie in Kärnten statt.

>> Ergebnisse der 1. NWSL 2015/16

Lisa Hiemetsberger nahm am 14. Juni beim allerletzten Saisonturnier, dem U11-Bewerb in Haid teil. Insgesamt 18 Teilnehmer (16 Burschen und 2 Mädchen) standen bei sommerlichen Temperaturen an den Tischtennisplatten.

Der Burschen- und Mädchenbewerb wurde aufgrund der Nennungen zusammengelegt. In der Vorrunde konnte Lisa in ihrer Gruppe mit 2 Siegen und 3 Niederlagen den 4. Zwischenplatz belegen, wobei sie sich in 2 Spielen nur ganz knapp im 5. Satz geschlagen geben musste. Aufgrund dieser Platzierung spielte sie in der Endrunde um die Plätze 10-12, in der sie mit einem weiteren Sieg und einer Niederlage auf dem 11. Platz von 18 landete.

Ein sehr erfreuliches Ergebnis, insbesondere da die meisten Gegner Burschen waren und Lisa auch in der nächsten Saison noch in der Altersklasse U11 spielberechtigt ist.

HERZLICHE GRATULATION!

>> Turnierergebnis

Am 2.-3. Mai fanden in Herzogenburg (NÖ) die Tischtennis U15 Staatsmeisterschaften statt, an denen Lukas Freynhofer in den Bewerben Einzel, Doppel und Mixed-Doppel teilnahm.

Als erstes wurde der Mixed-Doppelbewerb gespielt, bei dem er zusammen mit seiner zugeteilten Partnerin aus Niederösterreich bereits in der ersten Runde ausschied.

Den Doppelbewerb trat er wie schon vor einigen Wochen bei den Youth Championships zusammen mit Manuel Breitenbaumer aus Kremsmünster an. Als Nr. 7 gesetzt konnte man die beiden ersten Partien glatt gewinnen, im Viertelfinale traf man aber bereits auf die Top-Gesetzte Paarung Kolodziejczyk/Weis aus Niederösterreich, denen man sich mit 1:3 geschlagen geben musste. Damit schieden die beiden im Viertelfinale aus und schrammten damit knapp an einer Medaille vorbei.

Im Einzelbewerb war Lukas als Nr. 12 gesetzt und hatte damit in der 1. Runde ein Freilos. In Runde 2 wurde ihm mit dem Qualifikanten Enz aus Burgenland gleich ein harter Brocken zugelost. Gespielt wurde auf 4 gewonnene Sätze und nach 2:1 Führung und 2:3 Rückstand konnte Lukas die Partie noch zu seinen Gunsten drehen und siegte im entscheidenden 7. Satz. Im Achtelfinale kam es zum Oberösterreicher-Duell mit dem als Nr. 6 gesetzten Rudi Daxner aus Ebensee, ein Duell das es in der Vergangenheit schon oft gegeben hatte und mal der eine und mal der andere gewinnt. Lukas kam super in die Partie und konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden, Daxner holte die Sätze 3 und 4. Entscheidend war wohl der 5. Satz, bei dem Lukas einen Satzball nicht verwerten konnte. Im 6. Satz spielte der Ebenseer groß auf und ließ Lukas keine Chance mehr - 2:4 und damit das Aus im Achtelfinale.

Zwar hat es zu keiner Medaille gereicht, doch es konnten alle Platzierungen hinsichtlich der Setzliste erreicht werden.

>> Ergebnisse der U15 Landesmeisterschaften

Lisa Hiemetsberger nahm am 26. April bei den U11/13 Landesmeisterschaften in Linz teil. Mit ihren 9 Jahren war sie wie bei all ihren bisherigen Turnierteilnahmen wieder die Jüngste im gesamten Teilnehmerfeld.

Gestartet wurde mit dem U13 Bewerb. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen erreichte sie den 3. Platz in der Vorgruppe, was den geteilten 7. Platz bei 11 Teilnehmerinnen ergab.

Im U11 Bewerb gab es 5 Teilnehmerinnen, die alle in einer Gruppe gegeneinander antraten. Mit einem Sieg und drei Niederlagen verpasste sie als 4.-Platzierte nur knapp das Podium.

In den Mädchen-Doppelbewerben trat Lisa mit Partnerinnen aus Vorchdorf und Kremsmünster an. Im U13 Doppelbewerb war in Runde 1 Endstation, im U11 Doppelbewerb gab es bei 2 Teilnehmern nur eine Partie, in der man den klaren Favoritinnen unterlegen war – trotzdem gab es für diesen 2. Platz einen schönen Pokal :)

Im Mixed-Doppel trat Lisa zusammen mit einem Partner aus Alberndorf an, mit dem es beinahe zu einer kleinen Sensation gereicht hätte. Leider musste man sich in der 2. Runde aber knapp im 5. Satz geschlagen geben.

Gratulation an Lisa zu ihren ersten Siegen bei einem Verbandsturnier!

>> Ergebnisse

Lukas Freynhofer nahm von 4. – 7. April 2015 erstmals an einem Turnier mit internationalem Starterfeld teil, den Youth Championships in der Linzer Tips-Arena. Das Teilnehmerfeld umfasste knapp 400 Spieler aus 25 Nationen, unter anderem auch 7 chinesische Nachwuchshoffnungen. Für Lukas standen die Bewerbe Cadets Team (U15), den er zusammen mit Manuel Breitenbaumer als Team Saxen/Kremsmünster bestritt, sowie Cadets Singles auf dem Programm.

Cadets Team
Die insgesamt 32 teilnehmenden Teams wurden in 8 Gruppen zu je 4 Teams aufgeteilt und Qualifikation gespielt. Mit Siegen gegen Mannschaften aus Tschechien, Slowenien und Deutschland wurde als Gruppensieger und mit nur einem verlorenen Match souverän der Einzug in den Hauptbewerb geschafft.

Am zweiten Tag wurden die Aufsteiger in 4 Gruppen zu je 4 Teams aufgeteilt und es wurden die KO-Runden für die Plätze für 1-8 oder 9-16 ausgespielt. In dieser schon wesentlich stärkeren Gruppe konnte die erste Begegnung gegen Team Biederitz (DE) knapp 3:2 gewonnen werden, in der zweiten Partie gegen Südbaden (DE) gab es mit 1:3 die erste Team-Niederlage. In dieser Mannschaft spielte mit Kay Stumper eine der größten Nachwuchshoffnungen Europas. In der letzten Partie gegen die Franzosen Boulogne Billancourt musste ein Sieg her, um noch den 2. Platz zu erreichen, doch trotz guter Leistungen gelang uns gegen dieses Team kein Sieg.

Mit diesem 3. Gruppenplatz ging es am dritten Tag um die Plätze 9-16 im KO-Modus weiter. Als erster Gegner stand das deutsche Team Schott gegenüber, welches 3:1 besiegt werden konnte. In der nächsten Runde bekamen wir es mit dem B-Team von Südbaden zu tun, die glatt 3:0 besiegt werden konnten. Zum Abschluß kam es um die Plätze 9-10 zum Duell mit dem B-Team von Boulogne Billancourt. Nach einer 1:0 Führung durch einem knappen Sieg von Lukas gelang anschließend kein Satzgewinn mehr und die Partie ging 1:3 verloren.
Ergebnis: Platz 10 von 32

Cadets Singles
Im Einzelbewerb kam Lukas in eine 3er Qualifikationsgruppe. In der ersten Partie musste er gegen den Schweizer Verteidiger Hadrien Lalive d'Epinay eine 0:3 Niederlage einstecken, gegen den deutschen Kontrahenten Ben Schoder konnte er mit seiner vielleicht besten Leistung bei diesem Turnier einen knappen 3:2 Sieg einfahren. Mit dem 2. Gruppenplatz qualifizierte er sich für den Hauptbewerb. Dort hatte er leider Lospech und bekam es nach einem Freilos in der zweiten Runde gleich mit dem späteren Sieger, den Franzosen Esteban Dorr zu tun, der leider eine Klasse zu stark war. Am letzten Tag stand noch der „Trostbewerb“ an, welcher ziemlich unglücklich verlaufen ist. Die Turnierleitung änderte kurzfristig den Spielplan, sodass Lukas bereits eine Stunde früher als ursprünglich geplant spielen musste und sich so nicht mehr einspielen konnte. Gegen den deutschen Jürgen Haider kam in dieser Partie mit 0:3 das endgültige Aus.
Ergebnis: 2. Runde im Hauptbewerb

Zusammengefasst war es ein sehr gelungendes Debut bei einem internationalen Turnier. Gratulation!

>> Ergebnisse im Detail
>> weitere Fotos

Lukas Freynhofer nahm am 28./29. März zum Saisonabschluß der Österreichischen Nachwuchs-Superliga Serie beim 4. Turnier in Linz teil. Beim letzten Turnier im Jänner in Tirol konnte er als Aufsteiger die 4. Leistungsgruppe halten und trat auch diesmal wieder in dieser Klasse an. Aufgeteilt in 2 Vorrunden zu je 7 Spielern, galt es am ersten Tag gute Voraussetzungen für die Entscheidungsspiele am zweiten Tag zu schaffen. Das gelang ganz hervorragend, mit guten Leistungen erspielte er sich 5 Siege bei nur einer Niederlage und konnte damit die Vorrunde für sich entscheiden.

Am zweiten Tag trat Lukas damit im oberen Playoff um die Plätze 1-8 an und traf im ersten Spiel auf den Wiener Kolbert, der in der Parallel-Vorrunde auf dem 4. Platz landete. Leider fand Lukas in dieser Partie nicht zu seinem Spiel, konnte seine Chancen nicht nutzen und unterlag 1:3. Von dieser Niederlage noch etwas geknickt, fand er auch in der 2. Partie gegen den Steirer Kothgasser nicht zu seiner Vortagesform und musste sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Zum Turnierabschluß kam es noch zum Duell um Platz 7 gegen den Burgenländer Enz, den er glatt in 3 Sätzen bezwingen konnte.

Aufgrund des altersmäßigen Ausscheidens einiger Spieler, könnte auch dieser 7. Platz zum Aufstieg in die 3. Gruppe reichen, das wird man aber erst zum Auftakt der neuen Saison im September sehen.

>> Ergebnisse

Am 23. November 2014 nahmen Georg Kaltenböck, Maximilian Fröschl, Christopher Wenigwieser und Lisa Hiemetsberger bei dem altersdurchlässigen 2. OTX-Turnier in Kremsmünster teil. Die knapp 100 teilnehmenden Spieler wurden in 9 Leistungsgruppen sowie eine Mädchengruppe eingeteilt.

Georg war unser erfolgreichster Teilnehmer, er konnte mit 8 Siegen aus ebensovielen Spielen souverän die Gruppe 3 gewinnen. Zur Belohnung gabs einen Pokal und satte 46 OTX-Punkte!

Maximilian spielte in Gruppe 4 und belegte mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3:3 den 4. Platz.

Christopher erreichte in Gruppe 6 mit 3 Siegen und 4 Niederlagen den 6. Platz.

Lisa war mit ihren 9 Jahren wieder die jüngste Teilnehmerin im gesamten Feld und konnte sich über ihren ersten Satzgewinn bei einem Turnier freuen!

>> Ergebnisse vom 2. OTX-Turnier


Vergangenes Wochenende wurde auch die 2. bundesweite Nachwuchs-Superliga der laufenden Saison von den Bundesländern Kärnten (Villach/Wolfsberg/Bleiburg) und Salzburg (Kuchl) ausgetragen. Lukas Freynhofer spielte für Oberösterreich in der Leistungsgruppe 5, die in Bleiburg stationiert war.

Nach dem Gruppenerhalt bei der letzten Superliga war diesmal eventuell der Aufstieg in die nächsthöhere Gruppe 4 angepeilt. Dafür musste am Ende des Turniers mindestens der dritte Rang erreicht werden. Es sollte aber besser kommen.

Am Samstag startete Lukas mit dem direkten Duell gegen seinen oberösterr. Kollegen Breitenbaumer Manuel aus Kremsmünster, den er voll konzentriert glatt mit 3:0 besiegte. Danach musste er nur 1 Niederlage gegen den Absteiger aus Gruppe 4 Riedler Matthias (Wien) hinnehmen und beendete die Vorrunde mit einem 5:1 Verhältnis, welches den 2.Platz und das obere PlayOff (Plätze 1-8) für den nächsten Tag bedeutete.

Am Sonntag begann es mit dem wichtigen ersten Spiel in der KO-Runde gegen den vormaligen Staatsmeister seiner Altersklasse Göller Philipp aus Tirol. In einem packendem Duell behielt Luki die Nerven und gewann mit 3:1. Im Halbfinale stand er Kulmer Nico (Steiermark) gegenüber, auch diesen wies er mit 3:1 in die Schranken.

Nun stand er im Finale wieder seinem Bezwinger aus der Vorrunde Riedler Matthias (Wien) gegenüber. Doch diesmal konnte Lukas einen 0:1 Satzrückstand aufholen und die hochklassige Partie mit 3:1 für sich entscheiden. Somit war der 1.Platz perfekt und der Aufstieg in die Gruppe 4 sogar als Gruppensieger geschafft.

>> Ergebnisse der 2. NWSL

Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!

Siegerfoto U15-EinzelbewerbLukas Freynhofer nahm am Sonntag 2. November bei den diesjährigen Union Landesmeisterschaften im Nachwuchsbereich in Braunau teil.

Im U15-Einzelbewerb spielte er sich souverän ins Finale, wo es wie im Vorjahr zum Duell mit dem aus Vöcklamarkt stammenden Lukas Schneeweiß kam, der nun für Union Wels spielt. Mit einer perfekten Leistung konnte Luki diese Partie mit 3:0 gewinnen und holte sich zum 1. mal den Einzel-Landesmeistertitel in seiner Altersstufe.

In den folgenden U15- und U18-Doppelbewerben ging er mit Partner Lukas Schneeweiß an den Start. Hier waren sie eine Klasse für sich und holten beide Landesmeistertitel in diesen Altersklassen.

Siegerfoto U18-EinzelbewerbIm nachfolgenden U18-Einzelbewerb kam es wieder erst im Finale auf ein Aufeinandertreffen mit Schneeweiß. Trotz toller Leistung musste sich Lukas in dieser Entscheidung mit 1:3 geschlagen geben und konnte sich hier über den Vizelandesmeister freuen.

Somit konnte Luki seine sehr guten Leistungen in der Meisterschaft der letzten Wochen bestätigen und diese Union Landesmeisterschaften mit
3 Titeln und einem Vizetitel zu seinen bisher Erfolgreichsten machen.

Herzliche Gratulation!